Kurze und praktische Anleitung für Live Blackjack

Mai 19, 2017

Blackjack gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Casino-Spielen weltweit: Live Blackjack ist ein Tischspiel, bei dem das Hauptziel darin besteht, eine Hand zu bilden, deren Punktzahl näher an die 21 herankommt als die des Dealers, ohne diesen Wert zu überschreiten.

Das Spiel wird mit dem internationalen 52-Kartendeck ohne Joker gespielt, und auch wenn die grundlegende Version weltweit sehr beliebt ist, gibt es mittlerweile Variationen, die für noch mehr Nervenkitzel sorgen.

Live Blackjack-Strategie und Spickzettel

Da viele Spieler von diesem Spiel begeistert sind, haben wir eine Anleitung erstellt, um Anfängern und fortgeschrittenen Spielern mit tollen Tipps dabei zu helfen, bei diesem Spiel erfolgreich zu sein.  Mit unseren Live Blackjack-Strategien und Tipps solltest du es in kürzester Zeit vom Anfänger zum echten Profi schaffen.

Wann soll man kaufen („hit“) und wann soll man halten („stand“)? Wie bringt Bet Behind Online-Blackjack auf das nächste Level? Lies weiter, um es herauszufinden.

„Kaufen“ und „Halten“ bei Live Blackjack

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die du beim Spiel von Live Blackjack treffen musst, ist, entweder eine Karte zu kaufen („hit“) oder zu halten („stand“). Zu wissen, wann man eine weitere Karte kauft und wann nicht, ist ein wesentlicher Punkt, um bei diesem Spiel zu gewinnen.

Der Dealer kauft wahrscheinlich eine Karte, wenn seine Hand einen Wert von 16 oder weniger hat. Wenn du eine Hand mit einem Wert von 17 oder weniger hast, sind deine Gewinnchancen viel geringer, es sei denn, der Dealer überkauft sich („bust“).

Verdoppeln („Double Down“) bei Live Blackjack

Die schnellste Möglichkeit, bei Live Blackjack zu gewinnen, ist, bei jeder möglichen Gelegenheit zu verdoppeln („double down“). Damit kannst du entweder deinen Gewinn verdoppeln oder es endet damit, dass du doppelt so viel verlierst, wenn du diesen Spielzug zum falschen Zeitpunkt wählst. Wir empfehlen, bei jeder Hand mit einem Wert von 11, zu verdoppeln.

Splitten bei Live Blackjack

Diese Funktion kann sich bei diesem Spiel als Lebensretter erweisen, vorausgesetzt, du setzt sie mit den richtigen Karten ein.

Wir raten davon ab, 10en oder 5en zu splitten, empfehlen aber, Asse und 8en immer zu splitten. Ein Paar 8en zu splitten, gibt dir eine bessere Gewinnchance, da deine Chancen auf zwei Hände mit einem höheren Wert als 16 viel größer sind.

Mit Bet Behind deine Spielerfahrung bei Live Blackjack verbessern

Sobald du die Grundregeln von Live Blackjack verstanden hast, ist dein nächster Schritt, deine Gewinnchancen zu verdoppeln. Wenn du Live Blackjack spielen möchtest, aber kein Platz an unseren Tischen frei ist, hat Unibet die perfekte Lösung für dich.

Bet Behind bietet dir die wunderbare Gelegenheit, Wetten auf die Hand eines anderen Spielers abzugeben, während du darauf wartest, selbst zu spielen.

Vorteile für Bet Behind-Spieler:

  • Du kannst Bet Behind spielen, während du auf einen der 7 Hauptsitze am Tisch wartest, sodass du sofort zum Zug kommst.
  • Du kannst sogar Bet Behind spielen, wenn du schon an einem Tisch sitzt.
  • Bet Behind bietet niedrigere Einsätze, das heißt, neue Spieler können am Spaß teilhaben, ohne zu viel zu riskieren.

Tipps für die ersten Schritte mit Bet Behind

Wenn an einem Blackjack-Tisch keine Plätze frei sind, erscheint folgende Mitteilung: „Alle Plätze sind besetzt, aber du kannst auf jeden Spieler einen Bet Behind-Einsatz platzieren.“

Wenn du beschlossen hast, den Sprung zu wagen und Bet Behind auszuprobieren, kannst du auch dann noch Einsätze platzieren, wenn ein Platz frei wird.

Unser Rat lautet: Um mit Bet Behind erfolgreich zu sein, schau dir an, wie viele Medaillen ein Spieler erzielt hat, denn dadurch erhältst du eine gute Vorstellung davon, wie viele Spielrunden er gewonnen hat. 

Wenn du Bet Behind spielst, fängst du natürlich automatisch damit an, die Entscheidungen des Spielers und die Möglichkeiten zum Verdoppeln des Einsatzes zu verfolgen, hast aber zusätzlich den Vorteil, dabei deine Wettstrategie anzupassen.

Wann du bei Live Blackjack halten wählen solltest („Stand“)

Das ist eine jener uralten Fragen, die viele Blackjack-Spieler seit jeher Kopfzerbrechen bereitet. Die Antwort auf diese einfache Frage hängt ganz davon ab, ob du dich überkaufen wirst („bust“), wenn du eine weitere Karte kaufst („hit“).

Wenn deine Blackjack-Hand einen Wert von 11 oder weniger hat, dann stehen deine Chancen, dich zu überkaufen, bei nahezu null. Dein bestes Szenario wäre, dass deine Hand den Wert 21 erzielt, was dich sofort zum Gewinner macht.

Wenn deine Hand einen Wert von 12 oder mehr hat, ist das ein sehr schwieriges Szenario. Hast du bereits Karten mit einem Wert von 12 und ziehst eine 10, hast du dich überkauft. Ziehst du allerdings keine weitere Karte, beträgt der Wert deiner Hand nur 12, sodass ein Gewinn sehr unwahrscheinlich ist. Die Chancen, dass du verlierst, sind viel höher, wenn du keine weitere Karte ziehst.

Es gibt allerdings keine eindeutige Lösung für dieses Problem, denn es hängt von einer Reihe von Faktoren ab, zum Beispiel von der offenen Karte des Dealers und davon, ob du eine Hard oder eine Soft Hand hast. Mit einer Soft Hand darfst du ruhig aggressiv spielen. Wenn du den Wert 21 überschreitest, kannst du ein Ass immer noch von einer 11 in eine 1 verwandeln, also solltest du mit einer Hand mit dem Wert 12 immer eine Karte ziehen. Mit einer Punktzahl von 19 oder mehr immer halten („stand“).

Das Anfängerniveau bei Live Blackjack verlassen

Live Blackjack sowie jede andere Art von Online-Blackjack ist eines der Spiele, bei denen das Ergebnis und deine Gewinnchancen von deinem Können abhängen. Die meisten Spieler beginnen üblicherweise damit, dass sie die grundlegenden Prinzipien erlernen, wobei die große Mehrheit nie über diese Stufe hinauskommt. Leider bleiben viele Spieler auf dem Anfängerniveau hängen und dementsprechend sehen ihre Ergebnisse aus.

Tipps dazu, wie du das nächste Level erreichst

Als Erstes solltest du daran denken, dass jede Hand mit einem durchschnittlichen Gewinn oder Verlust verbunden ist. Beispiel: Stell dir vor, du verdoppelst mit einer Hard 20 gegen den Dealer, dessen offene Karte eine Sechs ist. Im Gegensatz dazu, wenn du hältst, wird deine Auszahlung wahrscheinlich sehr niedrig sein.

Deshalb müssen wir Fehler mit großen Margen eliminieren und hart daran arbeiten, Fehler mit kleinen Margen zu vermeiden.

Fehler bei Live Blackjack eliminieren

Wie bereits empfohlen, musst du wissen, wann du kaufen („hit“) und wann du halten („stand“) musst, wenn der Dealer eine schwache offene Karte hat und du eine Hard Hand von 12 oder höher hast. In diesem Fall musst du dir deine eigenen Regeln ausdenken, an die du dich hältst, bevor du den nächsten Zug machst.

Setz dich zu einem unserer unterhaltsamen Dealer an den Live Blackjack-Tisch und ... viel Glück!

Jetzt Live Blackjack spielen