Uncategorized

Meisterschaft, Champions League, Abstieg: Die spannendste Bundesliga-Saison geht ins Finale

Mai 26, 2023

Die Deutsche Bundesliga Saison 2022/ 2023 geht zu Ende. In einer turbulenten Saison sind auch am letzten Spieltag noch viele Fragen offen.

Wer muss absteigen?

Noch fünf Mannschaften können absteigen. Zwar spielt Hertha BSC Berlin schon mit Sicherheit in der 2. Bundesliga in der nächsten Saison, bei Schalke, Bochum, Stuttgart und Augsburg wird indes noch gezittert. Besonders schwer wird es für Schalke, die Gelsenkirchener müssen gegen RB Leipzig zumindest einen Punkt holen. In den letzten vier Begegnungen mit den Ostdeutschen setzte es jedoch ebenso viele Niederlagen. Dabei kassierten die Königsblauen 18 Gegentore und konnten selbst nur über einen Treffer jubeln. Weitaus besser ist die Ausgangsposition für den FC Augsburg, die mit einem Punkt gegen Gladbach mit Sicherheit gerettet sind. In den letzten fünf direkten Duellen ging der FCA dabei nur einmal als Verlierer vom Platz. Bochum empfängt indes daheim Bayer Leverkusen, während Stuttgart die gerade erst gerettete TSG Hoffenheim zum Showdown bittet.

Wer qualifiziert sich für die Champions League?

Nichts mit den Abstiegsplätzen zu tun, haben in dieser Spielzeit Union Berlin und der SC Freiburg. Die beiden Underdogs rittern im Fernduell um den letzten Champions-League-Platz. Dabei hat Union Berlin mit einem um vier Treffern besserem Torverhältnis noch die Nase vorne. Doch auf Freiburg wartet ein schweres Auswärtsspiel in Frankfurt. Die Hessen dürfen beim letzten Heimspiel von Oliver Glasner auf der Trainerbank dann womöglich auf ihre Heimstärke vertrauen – so setzte es in diesem Jahr nur drei Niederlagen im Deutsche Bank Park. Ebenso heimstark ist Union Berlin, die mit einem Sieg nun alles klarmachen können. Seit 22 Spielen haben die Eisernen nicht mehr in der alten Försterei verloren.

Wer wird Meister?

Die brennendste aller Fragen lautet aber weiterhin: Wer wird deutscher Meister? Das erste Mal seit elf Jahren könnte die Antwort auf diese Frage wieder „der BVB“ lauten. Nach einem Umfaller der Bayern am vergangenen Spieltag gegen Augsburg fehlt den Schwarz-Gelben nur noch ein Sieg zum neunten Titel in der Bundesliga. Dieser muss nun gegen Mainz 05 eingefahren werden. Der BVB, der vier seiner letzten fünf Partien gewonnen hat, geht dabei als der klare Favorit in die Partie. So hat Mainz seitdem 3:1-Erfolg gegen die Bayern Ende April nun vier Spiele en suite verloren. Seit dem 8. Oktober und einem Unentschieden gegen die Bayern hat Borussia Dortmund all seine Heimspiele gewonnen. Mit Bestätigung dieser eindrucksvollen Serie wäre es dann auch egal, wenn die Bayern gegen Köln ihre Serie von 12 Jahren ohne Niederlage gegen Köln fortsetzen. Ein Unentschieden der Münchener, wie beim letzten Aufeinandertreffen mit den Kölnern, wäre zudem schon wenig.