Uncategorized

Deutsche Bundesliga: Der torreichste Spieltag seit über 20 Jahren

Jänner 23, 2023

Die Deutsche Bundesliga ist zurück und hatte am ersten Spieltag nach der längsten Winterpause seit 1996/97 einige spektakuläre Spiele zu bieten.

Ganze 68 Tage mussten die deutschen Fußballfans auf den Wiederanpfiff der Fußball-Bundesliga warten. Mit RB Leipzig gegen Bayern München durfte sich am Freitag auch gleich auf ein Top-Spiel gefreut werden. Die beiden Spitzenteams trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden, das durchaus umkämpft war. Stellvertretend steht die vieldiskutierte Grätsche von Dayot Upamecano gegen Dominik Szoboszlai in der zweiten Hälfte.

Wolfsburgs Kantersieg und Schalkes Negativlauf

Mehr Tore versprach, allein schon wegen der Anzahl der Begegnungen, der traditionelle Bundesliga-Samstag. Dabei hatte es eine Begegnung besonders in sich.

Die Wölfe aus Wolfsburg erwachten mit einem Torspektakel aus dem Winterschlaf und deklassierten mit Freiburg das Überraschungsteam der Saison. Bereits in der zweiten Minute eröffnete ÖFB-Legionär Patrick Wimmer den Torreigen, den zweiten Treffer legte der 21-Jährige zudem auf. Am Ende jubelte der VfL über einen 6:0-Heimsieg und setzt seinen Erfolgslauf damit fort. Das erste Mal seit Herbst 2014 konnten fünf Bundesliga-Spiele in Serie gewonnen werden.

In eine diametral entgegengesetzte Richtung ging es hingegen für den FC Schalke. Die „Knappen“ verloren gegen Oliver Glasners Eintracht Frankfurt mit 0:3 und blieben damit im 36. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge sieglos – ein neuer Negativrekord in der Geschichte des Wettbewerbs.

Acht-Tore-Spektakel in Köln

Jeder Schuss ein Treffer hieß es am Wochenende in Köln. Die Mannschaft von Steffen Baumgart nutzte gegen Werder Bremen jeden Fehler der Gäste eiskalt aus und jubelte am Ende über einen mehr als deutlichen 7:1-Heimerfolg. Sieben Treffer gelangen den „Geißböcken“ zuletzt im Oktober 1983 gegen Eintracht Frankfurt.

Florian Kainz, der beim FC erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag vorzeitig verlängert hatte, steuerte einen Assists bei. Mit fünf Saisontreffern und sieben Vorlagen ist der 30-Jährige weiterhin Top-Scorer bei den Kölnern. Auf der Gegenseite erwischte Marco Friedl mit einem Eigentor einen rabenschwarzen Tag.

Viele Tore, ganze zwölf an der Zahl, fielen in den Sonntags-Begegnungen. Bei Dortmunds 4:3-Heimsieg gegen Augsburg spielten sich vor allem die BVB-Talente ins Rampenlicht. In Gladbach setzte Bayer Leverkusen die Siegesserie von vor der Winterpause mit einem 3:2-Erfolg fort.

Zum Abschluss eine Statistik: Am 16. Spieltag landete der Ball 41 Mal im Netz. Mehr Treffer gab es in diesem Jahrtausend nur am 34. Spieltag der Bundesliga-Saison 2001/02 (44).