Am Freitag endet für die oberösterreichischen Fans des Nationalteams eine 42-jährige Wartezeit. Denn dann kehrt das ÖFB-Team endlich wieder für ein Pflichtspiel nach Linz zurück. Dabei hat das Nationalteam gemischte Gefühle in Bezug auf die oberösterreichische Landeshauptstadt.
Linz war für das ÖFB-Team stets ein besonderer Ort. Im Jahr 1968 absolvierte man in Oberösterreich damals das erste Länderspiel außerhalb der Bundeshauptstadt Wien – 32.000 Fans verfolgten das 1:1 gegen Rumänien. 1971 wurden die Iren mit 6:0 abgefertigt und auch gegen die Schweiz gab es 1976 mit einem 3:1 einen Erfolg zu bejubeln.
Im Jahr 1981 fand das letzte Bewerbsspiel der österreichischen A-Nationalmannschaft in Linz statt. Damals gab es drei Punkte für die Österreicher – gegen Finnland konnte man sich mit 5:1 durchsetzen. Seither gab es jedoch keinen Sieg mehr für die Österreicher in Linz. 2012 kehrte man damals mit Marcel Koller als Teamchef ebenfalls nach Linz zurück. In einem Freundschaftsspiel gegen die Elfenbeinküste setzte es eine bittere 0:3-Niederlage. David Alaba, Heinz Lindner und Andreas Weimann waren damals schon mit von der Partie. Insgesamt ist die Bilanz bei zehn Auftritten in Linz mit drei Siegen, vier Remis und drei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 17:13 ausgeglichen.
Gute Erinnerungen an Aserbaidschan
Besser sind die Erinnerungen jedenfalls an den Gegner. In vier Duellen mit Aserbaidschan gab es für Österreich bisher drei Siege und ein Remis. Die letzten Partien gegen die Vorderasiaten liegen schon zehn Jahre zurück. Damals siegte das ÖFB-Team in Wien 3:0 mit den ersten zwei Länderspieltreffern von Marko Arnautovic. Im Rückspiel gewann die damals von Willi Ruttensteiner interimistisch trainierte Mannschaft mit 4:1.
Während in Österreich nun Ralf Rangnick auf der Trainerbank sitzt und sich viel getan hat, haben auch die Aserbaidschaner in den letzten Jahren ordentlich aufgeholt. Die Mannschaft von Giovanni De Biasi feierte zuletzt etwa fünf Siege in Folge.