Bundesliga

Deutsche Bundesliga: Union will Bayern ein Bein stellen

Feber 24, 2023

Am kommenden Wochenende geht der 22. Spieltag der Deutschen Bundesliga über die Bühne. Dieser findet mit dem Spitzenspiel zwischen Bayern München und Union Berlin seinen krönenden Abschluss.

Den Auftakt geben am Freitag Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach. Auf dem Papier ist es ein ausgeglichenes Duell. Für beide Teams gab es bisher jeweils acht Siege, fünf Remis und acht Niederlagen. Aufgrund der besseren Tordifferenz stehen die „Fohlen“ einen Platz vor den Mainzern auf Rang acht.

Wer findet das bessere Rezept?

In den Nachmittagsspielen am Samstag geht es ebenfalls heiß her. Mit Leipzig gegen Frankfurt dürfen sich die Fans auf eine Top-Partie freuen. Die beiden Cheftrainer, Marco Rose und Oliver Glasner, waren beide in der Vergangenheit bei Red Bull Salzburg tätig. Damit vereint sie das Streben nach einem aktiven, angriffslustigen Spielstil. Wer am Samstag wohl das bessere Rezept findet?

Ein gutes Rezept muss sich Pellegrino Matarazzo für die TSG Hoffenheim ausdenken. Das Heimspiel gegen Dortmund wird keinesfalls eine leichte Aufgabe für die Sinsheimer. Der BVB befindet sich in Top-Form. Seit der Winterpause konnten die Schwarz-Gelben alle ihrer acht Pflichtspiele gewinnen. Die TSG hingegen feierte den letzten Pflichtspielsieg im vergangenen Oktober im DFB-Pokal gegen Schalke. Im neuen Jahr konnte der Klub von ÖFB-Legionär Christoph Baumgartner mit dem 2:2 beim VfB Stuttgart gar erst einmal punkten.

Apropos Schalke und Stuttgart: Die „Königsblauen“ und die „Schwaben“ kreuzen in der Samstagabend-Partie die Klingen. Dabei steht Schalke noch mehr unter Druck als Hoffenheim. Mit einer Ausbeute von lediglich 13 Zählern hat die Mannschaft von Thomas Reis als Tabellenschlusslicht vier Punkte Rückstand auf den Vorletzten Hertha BSC. Dabei hakt es vor allem in der Offensive: In der fast 60-jährigen Bundesliga-Geschichte hatten nur drei Teams nach 21 Runden weniger Tore auf dem Konto als Schalke jetzt (14).

Spitzenspiel am Sonntag

Nach einem hoffentlich torreichen Samstag darf schließlich dem Spitzenspiel zwischen Bayern und Union entgegengefiebert werden. Davor treffen allerdings noch Freiburg und Leverkusen aufeinander. Während der Streich-Klub als Vierter auf einem Champions-League-Platz steht – nach 21 Bundesliga-Spielen waren die Breisgauer noch nie so weit oben zu finden – ist Leverkusen zum Punkten gezwungen, will man in der kommenden Saison auf internationaler Bühne auftreten.

Gute Chancen auf einen Platz in der Königsklasse hat Union Berlin. Einer bisher herausragenden Saison könnte mit einem Auswärtssieg in München die Krone aufgesetzt werden. Die Bayern sind allerdings „Angstgegner“ der Berliner – in keinem der sieben Bundesliga-Duelle mussten sich die Münchner bislang geschlagen geben. Im letzten Auswärtsspiel fügte Union jedoch Leipzig die erste Heimniederlage der laufenden Bundesliga-Spielzeit zu. Warum soll das nicht auch gegen Julian Nagelsmann und Co. gelingen?