Rugby-Wetten

Rugby ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt und die Anzahl der begeisterten Fans steigt ständig an.

Rugby-Union wurde vor über 100 Jahren in Großbritannien erfunden und wird in Europa, Asien und Australasien gespielt. Auch in den Vereinigten Staaten wird es immer beliebter, während die argentinische Rugby-Nationalmannschaft zu den besten der Welt zählt.

Für viele Fans ist die Idee, auf Rugby zu wetten, jedoch immer noch ein ziemlich neues Konzept. In diesem Guide wird dir Rugby einfach erklärt, damit du besser verstehst, wie man darauf eine Wette platziert.

Wir stellen dir auch die größten und besten Turniere der Welt inklusive Teams vor. Außerdem erfährst du hier die hilfreichsten Wett-Tipps! Auf diese Weise kannst du mit Zuversicht und Kenntnis auf Rugby wetten.

Rugbyregeln – Die Grundlagen

Rugby ist eine Kontaktsportart zwischen zwei Mannschaften, die das Ziel verfolgen, mit einem Ball auf verschiedene Weise Punkte zu erzielen. Die Spieler greifen sich gegenseitig physisch an, um den Gegner daran zu hindern Punkte zu erzielen und damit jene Mannschaft, die im Besitz des Balles ist, diesen nicht weitergeben kann. Dies bedeutet, dass sich im Rugby alles um das Laufen und „Tackling“ (Tiefhalten) dreht.

Die Teams versuchen ihre Punktzahl zu erhöhen, indem sie Versuche (Tries), Erhöhungen (Conversions) und „Drop goals“ erzielen. Versuche sind die wertvollste Bewertungsmethode im Rugby und daher die schwierigste. Die Teams versuchen, den Ball über die Versuchslinie des Gegners zu zwingen und eine Berührung mit dem Rasen herzustellen. Auf diese Weise erhält das Team fünf Punkte und hat die Möglichkeit, den Versuch zu „erhöhen“ – eine Erhöhung (Conversion) erhöht die Punktzahl um zwei zusätzliche Punkte – indem versucht wird, den Ball frei zwischen zwei Stangen am anderen Ende des Spielfelds zu kicken.

Spieler können auch jederzeit während des Spiels ein Drop-Goal kicken, um für ihr Team zusätzliche drei Punkte zu holen. Das Gleiche gilt für Strafversuche, die vergeben werden, wenn die gegnerische Mannschaft gegen die Regeln verstoßen hat. Dies gibt deiner Seite die Möglichkeit, den Ball frei zwischen die Stangen zu kicken. Strafversuche sind ebenfalls drei Punkte wert und können das Rückgrat der Punktezählung eines Teams bilden.

Rugby-Gesetze sind im Bezug auf die Angriffsmethode der Spieler streng, da es bei einer falschen Ausführung gefährlich werden kann. Die Spieler dürfen nicht den Kopf oder den Hals umfassen. Sie dürfen auch nicht die Sohle Ihrer Schuhe verwenden, da deren scharfe Metallstifte ernsthaften Schaden anrichten könnten.

Spieler dürfen vorwärts kicken, aber nicht vorwärts passen. Dies schafft ein territoriales Spiel, bei dem Laufen genauso wichtig ist wie taktisches Verständnis. Der Hauptorchestrator auf beiden Seiten ist normalerweise der Verbindungshalb (Fly-Half), der den Ball am häufigsten erhält, wenn dieser gekickt werden muss.

Die Teams sind in Stürmer und Hintermannschaftsspieler aufgeteilt. Die Stürmer bilden das „Pack“ eines Teams, die beim Tackling und auch beim Gedränge zum Einsatz kommen. Sie sind normalerweise größere, schwerere Spieler mit erheblicher Kraft. Die Hintermannschaft besteht aus flinkeren, technisch versierteren Ballspielern, die eine hohe Geschwindigkeit vorlegen, damit sie bei Versuchen punkten können. Sie müssen jedoch auch einen Teil der Verteidigungsarbeit leisten.

Rugby-Wetten

Wie in den meisten Sportarten ist das Match-Wetten eine der beliebtesten Arten von Rugby-Wetten. Bei Match-Wetten setzt du auf eines der Teams, welches deiner Meinung nach gewinnt. Da Rugby ein so punktebezogenes Spiel ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du Zeuge eines Unentschieden wirst. Daher bieten einige Wettmärkte kein Unentschieden an, während andere einen Preis von etwa 40/1 für Unentschieden anbieten.

Handicap-Wetten oder Spread-Wetten sind ein weiterer wichtiger Bestandteil von Rugby-Wetten. Bei einer Handicap-Wette erhält eine der Mannschaften einen hypothetischen Vorteil oder Nachteil, wobei Punkte entweder an sie vergeben oder ihnen weggenommen werden. Dies ist ein guter Markt, auf den man wetten kann, wenn eine Mannschaft ein starker Favorit ist. Sehen wir uns ein Beispiel an: In einem WM-Spiel spielen Neuseeland gegen Tonga. Neuseeland gilt als Favorit mit 13,5 Punkten. Du setzt dein Geld mit einem Handicap von +13,5 auf Tonga: Dies bedeutet, dass das Spiel mit zusätzlichen 13,5 Punkten gestartet wird. Wenn Tonga das Spiel gewinnt oder mit weniger als 13 Punkten verliert, gewinnst du deine Wette. Wenn Neuseeland das Spiel mit 14 oder mehr Punkten gewinnt, verlierst du deine Wette.

Über-/Unterwetten stellen dir eine Zahl und eine Kategorie zur Verfügung und du wettest darauf, ob diese Zahl überschritten wird oder nicht. Nehmen wir also an, der Grenzwert für die Gesamtpunktzahl in einem Match beträgt 41,5. Bei einer Überwette gewinnst du, wenn 42 Punkte oder mehr erzielt werden. Bei 41 oder weniger Punkten verlierst du.

Turnier- und Saisonwetten

Außerhalb einzelner Spiele gibt es auch Outright-Wetten auf Turniere und Ligen. Outrights geben dir die Möglichkeit beispielsweise auf den Gewinner eines Turniers zu wetten. Hier hast du die Chance auf den Gewinner des Rugby World Cup oder der Six Nations Championship zu wetten. Outrights sind möglicherweise die richtigen Wetten für dich, insbesondere wenn du keinen eindeutigen Favoriten im Wettbewerb hast. Wenn du auf einen Turniersieger wettest, unterstützt und verfolgst du dieses Team während der gesamten Spieldauer.

Wenn du darauf wettest, wer eine Liga gewinnt, ist es wichtig zu wissen, dass die Quoten während der Saison steigen und fallen können. Diese Wette zu Beginn der Kampagne zu platzieren kann also sinnvoll sein, je nachdem, wie die Mannschaft dann nach einigen Wochen in der Saison abschneidet.

Individuelle Spieler-Wetten

Immer mehr Fans setzen bei Rugby-Spielen auf einzelne Spieler. Und der große Markt hierfür ist der erste „Tryscorer“. Hier setzt du auf jenen Spieler, von dem du glaubst, dass er beim ersten Versuch eines Matches punktet. Und das kann tückisch sein. Normalerweise sind die Favoriten die Hintermannschaftspieler, die umgehend das Angriffsflair aktivieren können. Aber die Stürmer sind es, die sich manchmal den Weg zur „Tryline“ freiräumen können – und ihre Quoten stehen normalerweise viel höher.

Wenn du der Meinung bist, dass das Spiel von demjenigen gewonnen wird, der die meisten Punkte erzielt – was insbesondere auf internationaler Ebene häufig der Fall ist – ist die Wette auf den Spieler, der die meisten Punkten erzielt, eine starke Wette. Hier setzt du wahrscheinlich auf einen der beiden Verbindungshalb, vorausgesetzt, es handelt sich um jene Spieler, die Conversions und Strafversuche ausführen dürfen.

Du kannst hier auch auf Disziplinarmärkte wetten. Da Rugby so ein physisches Spiel ist, kommt es manchmal zu „Punch-ups“ zwischen den beiden Teams – oder einem Spieler passiert beim Tackling ein Fehler. Bei einem „Sin-Bin“ erhalten Spieler eine gelbe Karte und müssen das Spielfeld für 10 Minuten verlassen. Du kannst auf die erste gelbe Karte eines Spiels wetten, während rote Karten ebenfalls Teil des Sports sind, obwohl sie seltener vergeben werden.

Rugby-Wettquoten für Dutzende von Wettbewerben

Unibet bietet dir Wettquoten für Dutzende von Wettbewerben. Dazu gehören die beliebtesten nationalen und internationalen Ligen und Pokale sowohl in der Rugby League als auch bei Rugby Union. Es ist ganz einfach, auf die Six Nations Championship, die Rugby-Weltmeisterschaft und die Rugby-Meisterschaft zu wetten.

Die Rugby-Weltmeisterschaft findet alle vier Jahre statt. Hierbei treffen die besten Rugby-Spieler aufeinander. Internationales Rugby unterscheidet sich ein wenig vom Club-Rugby und ist definitiv der Höhepunkt des Sports.

Die Six Nations Championship ist ein jährlicher Wettbewerb, der zwischen Ländern der nördlichen Hemisphäre ausgetragen wird. England, Irland, Frankreich, Schottland, Wales und Italien kämpfen jedes Jahr um den Sechs-Nationen-Titel.

Es gibt auch spezielle Trophäen innerhalb des Turniers, auf die du wetten kannst. Zum Beispiel gibt es eine Triple Crown, die jedem Team aus England, Schottland, Irland oder Wales zusteht, das die anderen drei Nationen besiegt. England und Schottland kämpfen jedes Jahr um den Calcutta Cup. Und wenn ein Team alle fünf Spiele gewinnt, erhält es eine Grand-Slam-Auszeichnung sowie den Six-Nations-Titel.

Die Rugby-Meisterschaft funktioniert ähnlich wie die Six Nations, besteht jedoch aus vier Teams der südlichen Hemisphäre. Argentinien schloss sich Neuseeland, Südafrika und Australien an, um die jährliche Veranstaltung zu schaffen, bei der vier Teams gegeneinander antreten. Das Turnier findet jedes Jahr von Juli bis August statt.

Bei so einer großen Auswahl und unzähligen Wetten-Tipps, findest du bestimmt immer die passende Wette bei Unibet!

Auf Rugby wetten