Fußball-Wettbegriffe erklärt

Fußballwetten zählen zu den beliebtesten Arten von Sportwetten, können aber für Fans, die mit einigen Begriffen nicht vertraut sind, schwierig sein, weswegen wir Fußballwetten etwas genauer für dich erklärt haben.

Ja, Fußball ist wahrscheinlich der unkomplizierteste Sport der Welt. Schließlich müssen die Spieler den Ball einfach nur öfter ins Tor schießen als ihre Gegner.

Und wenn du nur auf einen Sieger wetten möchtest, ist das auch sehr einfach.

Regelmäßiges Wetten auf Fußball erfordert jedoch ein detaillierteres Verständnis des Spiels. Aus diesem Grund haben wir unser Fußballwetten-Glossar erstellt, damit du genau weißt, worauf es bei den einzelnen Wettarten, die bei Unibet angeboten werden, ankommt.

Und wenn du mehr über die Sportwettenbegriffe im Fußball erfahren möchtest, sieh dir unseren Fußballwetten-Guide hier an!

Fußballwetten-Glossar

Endstand: Bei Endstand-Wetten/ Ergebniswetten, die oft als 1X2-Wetten bezeichnet werden, setzt du darauf, dass entweder die Heimmannschaft oder die Auswärtsmannschaft gewinnt, oder dass das Spiel unentschieden endet. Diese Wette beinhaltet nicht das Endergebnis nach Verlängerung oder Strafen, die in K.O.-Spielen auftreten können. Daher zählt bei dieser Wette nur das Endergebnis nach der zweiten Halbzeit.

Asiatisches Handicap (Asian Handicap): Asian-Handicap-Wetten sind eine Form von Sportwetten, bei denen einer Mannschaft ein theoretischer Torvorteil zugerechnet wird und du darauf wettest, welche Mannschaft trotz des zusätzlichen Handicaps gewinnen wird. Das wird gemacht, um die Chancen auszugleichen, wenn eine Mannschaft ein starker Favorit ist.

  • Beispiel: Chelsea spielt im FA Cup gegen Yeovil. Wenn du auf Chelsea wettest, dass sie mit -1,5 Asian Handicap gewinnen, gewinnst du deine Wette, wenn sie mit zwei oder mehr Toren gewinnen. Wenn Chelsea mit nur einem Tor Unterschied gewinnt, unentschieden spielt oder verliert, verlierst du deine Wette.

Asian Handicaps sind mit ganzen, halben und Vierteleinheiten verfügbar. Eine detaillierte Erklärung zu Asian Handicaps und den verschiedenen Einheiten findest du in diesem praktischen Asian-Handicap- Wettguide.
3-Wege-Handicap: Beim 3-Wege-Handicap oder dem europäischen Handicap erhält eine Mannschaft einen theoretischen Torvorteil, und du setzt auf das Ergebnis des Spiels mit dem gegebenen Vorsprung. Bei 3-Wege-Handicaps kannst du entweder auf den Sieg einer der Mannschaften oder auf ein Unentschieden setzen.

  • Beispiel: Bolton spielt im League Cup gegen Everton. Das Spiel beginnt mit einem 1:0-Handicap zugunsten von Bolton. Daher gewinnt eine Wette auf Bolton, wenn diese gewinnen oder unentschieden spielen. Eine Wette auf ein Unentschieden gewinnt, wenn Everton mit genau einem Tor gewinnt, und eine Wette auf Everton gewinnt, wenn diese mit zwei oder mehr Toren gewinnen.

Über-/Unter-Wetten (Over/Under): Bei Über-/Unter-Wetten, manchmal auch als O/U-Wetten abgekürzt, setzt du darauf, dass die Häufigkeit eines bestimmtes Ereignisses über oder unter einer bestimmten Summe liegt. Die häufigste Über-/Unter-Wette bezieht sich auf die Anzahl der Tore. Du kannst beispielsweise bei einem Spiel zwischen Sunderland und Wigan darauf wetten, dass +2,5 Tore erzielt werden. Wenn drei oder mehr Tore fallen, gewinnst du deine Wette.

Du kannst auch Über-/Unter-Wetten auf die Anzahl der Karten, Ecken und andere Spielstatistiken abschließen, die während des Spiels angeboten werden. Hier bei Unibet findest du eine vollständige Liste unserer O/U-Wetten bei unseren Sportwetten.

Halbzeit/Endstand-Wetten: Bei Halbzeit/Endstand-Wetten (auch als HT/FT-Wetten bezeichnet) setzt du sowohl auf das Halbzeit- als auch auf das Endstands-Ergebnis. Vergiss nicht, dass der zweite Teil der Wette das Endstands-Ergebnis ist, nicht nur die in der zweiten Halbzeit erzielten Tore. Beide Vorhersagen müssen korrekt sein, um die Wette zu gewinnen.

  • Beispiel: Wenn der Spielstand zwischen Argentinien und Spanien zur Halbzeit 1:1 ist, das Spiel aber mit 3:1 zugunsten Argentiniens endet, wäre das richtige Ergebnis Unentschieden/Argentinien. Wenn Argentinien zur Halbzeit mit 3:0 geführt hätte und das Spiel mit 3:1 endet, wäre das korrekte Ergebnis Argentinien/Argentinien.

Doppelte-Chance-Wetten: Bei einer Doppelte-Chance-Wette verwendest du das 1X2-Modell aus den Endstand-Wetten, sicherst dir jedoch effektiv zwei Ergebnisse. Du kannst also wie folgt auf die Heimmannschaft setzen: Sieg/Unentschieden (1X), Unentschieden/Verlust (X2) und sogar Sieg/Verlust (12). Dies ist eine großartige Möglichkeit mit dem Wetten auf Fußball zu beginnen, da du zwei Ergebnisse des Spiels abdeckst. Auf diese Weise verringerst du deine Chancen, die Wette zu verlieren. Die Quoten verringern sich jedoch, weil du nicht nur ein, sondern zwei Ergebnisse abdeckst.

Doppelte-Chance-Wetten sind auch unterhaltsam, wenn du eine Niederlage deiner Mannschaft vermeiden möchtest. Anstatt auf einen Sieg zu setzen und zu riskieren, deinen Einsatz zu verlieren, wenn es unentschieden endet, kannst du auf Sieg/Unentschieden wetten und somit beide Möglichkeiten abdecken.

Kombinationswetten: Bei Kombinationswetten kannst du deine eigene Wette erstellen – und hast somit die volle Kontrolle. Kombinationswetten (manchmal auch Akkumulator genannt) addieren eine Reihe von Wetten zu einer großen Wette.

 

 

  • Zum Beispiel spielt Hull gegen Doncaster im FA Cup. Du denkst, dass Hull gewinnen wird, aber auch, dass Doncaster ein Tor erzielt und es generell ein schlechtes Spiel wird. Du kannst also drei Wetten – Hull gewinnt, beide Teams erzielen ein Tor, +5,5 gelbe Karten – zu einer großen Wette kombinieren. Deine Quoten werden stark erhöht, aber damit auch das Risiko.

Kombinationswetten können auch auf verschiedene Spiele und Ligen platziert werden. Tatsächlich kannst du auch mehrere Sportarten in dieser Wettart kombinieren, sowie TV- und Politikwetten!

Einige Spieler möchten sicherstellen, dass ihre Kombinationswette einen bestimmten Zeitraum abdeckt. Du kannst also auf drei Spielergebnisse an einem Samstag und auf zwei weitere an einem Sonntag setzen. Andere bevorzugen den langfristigen Ansatz, indem sie den Sieger einer Meisterschaft mit zwei Absteiger-Teams aus der schottischen Erstliga kombinieren. Es gibt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Kombinationswetten im Fußball.

Langzeitwetten (Outright-Wetten): Bei Langzeitwetten wird anstelle eines einzelnen Spiels auf das Ergebnis eines ganzen Turniers gewettet. Die Langzeitwette auf die Weltmeisterschaft ist eine der beliebtesten Wetten weltweit.

H2H-Wetten: Bei H2H-Wetten (dt. Kopf-an-Kopf-Wette) werden zwei Spieler oder Mannschaften, die sich nicht unbedingt gegenüberstehen müssen, miteinander verglichen und die Wetten werden auf der Grundlage der Leistungen beider Mannschaften abgerechnet. Du kannst also auf einen Sieg von Stockport gegen Rochdale im FA Cup setzen und eine größere Gewinnspanne erzielen als bei Tranmere gegen Charlton.

Each-Way-Wette (Sieg/Platz-Wette): Each-Way-Wetten (E/W), oder Sieg/Platz-Wetten, haben ihren Ursprung im Pferderennen, kommen aber auch häufig in anderen Sportarten wie Fußball vor, in denen bei Langzeitwetten möglicherweise eine Option für Each-Way-Wetten angeboten wird. Wenn du eine Each-Way-Wette platzierst, wird der Einsatz verdoppelt und zur einen Hälfte auf ein gewinnendes Team und zur anderen auf eine bestimmte Platzierung gesetzt.

Die Bedingungen für die Anzahl der Platzierungen und die Anpassung der Quote können von Turnier zu Turnier variieren. Für die Weltmeisterschaft lauten die Bedingungen beispielsweise „0,5 Erster und Zweiter“, was bedeutet, dass sich die Chancen für die Platzierung halbieren und die Platzierungswette eine gewinnende Wette ist, wenn die Mannschaft im Finale spielt.

  • Beispiel: Eine Each-Way-Wette von 10 € auf Brasilien, die Weltmeisterschaft mit 4/1 zu gewinnen, entspricht einem Einsatz von 20 €.

Wenn Brasilien das Event gewinnt, erhältst du (10 x 4 €) + Einsatz = 50 €

Die Platzierung von Brasilien würde (10 x 4 x 0,5 €) + Einsatz = 30 € ergeben.


Wenn Brasilien im Finale verlieren würde, erhältst du nur 30 € für den Einsatz. Wenn Brasilien gewinnt, erhältst du 50 € + 30 € = 80 €.

Scorecast: Eine Scorecast-Wette ist eine Art der Kombinationswette. Hier setzt du auf einen Torschützen, der als erster, als letzter oder jederzeit im Spiel ein Tor erzielt. Dann setzt du auch noch auf den tatsächlichen Spielendstand. Wenn der ausgewählte Torschütze am Spiel nicht teilnimmt, wird die Wette storniert und zurückerstattet.

Wincast: Eine Wincast-Wette ist eine weitere Art der Kombinationswette. Hier setzt du auf einen Torschützen, der als erster, als letzter oder jederzeit im Spiel ein Tor erzielt. Dann setzt du auch noch auf das Ergebnis des Spiels (nach dem 1X2-Modell). Wenn der ausgewählte Torschütze am Spiel nicht teilnimmt, wird die Wette storniert und zurückerstattet.

„No Goal No Bet“-Wette (dt. kein Tor, keine Wette): Bei dieser Wettart setzt du darauf, dass eine Mannschaft entweder das erste oder das letzte Tor in einem Spiel erzielt. Wenn das Spiel 0:0 endet, ist die Wette ungültig und du erhältst deinen Einsatz zurück.

„Team To Go Through“-Wette („Wer kommt weiter“-Wette): Dies ist eine beliebte Wette in K.O.-Turnieren wie der Champions League oder der Weltmeisterschaft. Anstatt auf ein Endstands-Ergebnis (1X2) zu wetten, setzt du hier darauf, welche Mannschaft es in die nächste Runde des Turniers schafft. Das ist für einige Spieler von entscheidender Bedeutung, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Spiel bei einem Unentschieden nach 90 Minuten in die Verlängerung geht. Es deckt auch Wetten bei Elfmeterschießen ab.