Der DFB-Pokal 2021 gehört auch in diesem Jahr wieder zu den spannendsten Wettbewerben im deutschen Fußball. Er gilt als zweitwichtigster Titel, den eine Mannschaft in Deutschland gewinnen kann. Unter den Fußballfans nimmt der DFB-Pokal heute allerdings einen ganz besonderen Stellenwert ein. Aufgrund der Überlegenheit des FC Bayern München in der Bundesliga mit zuletzt neun Meisterschaften in Folge hat sich der DFB-Pokal wortwörtlich in den Vordergrund spielen können. In diesem Wettbewerb kann nämlich alles passieren und jeder jeden schlagen. Der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze und genau dies musste bereits auch der ein oder andere haushohe Favorit am eigenen Leib erleben.
Bei den Fans steht der deutsche Pokalwettbewerb genau deshalb so hoch im Kurs, ganz besonders, wenn diese ihre Wetten DFB-Pokal auf die einzelnen Spiele platzieren. Für die Mannschaften stellt der Pokal nicht nur aufgrund seines riesigen Ausmaßes einen ganz besonderen Titel dar. Ihn im Berliner Olympia Stadion nach einem gewonnenen DFB-Pokal Finale in den Nachthimmel stemmen zu können, bedeutet, einen langen Weg über eine ganze Saison hinter sich zu haben. Am Anfang dieses Weges steht die DFB-Pokal Auslosung der ersten Runde und vor allem die unterklassigen Teams fiebern diesem Ereignis mindestens genauso entgegen wie die Fans.
Bei Unibet deine Wetten auf die Pokalspiele platzieren
Mit Unibet sind nicht nur deine DFB-Pokal Finale Wetten in sicheren Händen. Dieser Grundsatz gilt für alle DFB-Pokal Wetten, die du bei Unibet platzierst. Bei uns gibt es allerdings noch viel mehr zu entdecken. Wir sind bei jeder einzelnen Pokalbegegnung wortwörtlich Live dabei und können dir deshalb das beste DFB-Pokal Live Wettangebot überhaupt bieten. Unsere Quoten sind dabei natürlich immer auf Ballhöhe und dem Spielverlauf entsprechend. Wenn du bei Unibet deine DFB-Pokal Live Wette etwa auf die erzielten Tore, das nächste Tor oder den Halbzeitstand platzierst, dann kannst dich mit einem unterklassigen Außenseiter freuen, wenn dieser einen großen Bundesligaklub aus dem Wettbewerb wirft.
Neben den Live Wetten haben wir für dich natürlich auch ein riesiges Angebot an Wetten vorbereitet, die du vor Spielbeginn einer Runde im DFB-Pokal 2021 platzieren kannst. Dazu gehören unter anderem die Wette auf den Gewinner einer Partie, doppelte Chance sowie Handicap oder Drei-Wege Wetten, Kombinationswetten und natürlich auch Langzeitwetten auf den Gewinner des DFB-Pokal Finales. Parallel zu den Mannschaften kannst auch du dich bei Unibet auf deine Wette DFB-Pokal 2021 auf ein Spiel vorbereiten. In unserer Datenbank findest du alle Informationen, die brauchst, um die Form der beiden Teams bzw. deren Spieler herauszufinden. Bei all der Aufregung, für die der DFB-Pokal heute und insbesondere die Wetten von Unibet zweifellos sorgen, solltest du jedoch nicht vergessen, einen Blick in die Angebote und Promotionen von Unibet zu werfen.
Die DFB-Pokal Wett Tipps 2021 von Unibet
Wett Tipps DFB-Pokal 2021 gibt es sprichwörtlich wie den berühmten Sand am Meer. Der Umstand, dass es bei den Pokalspielen nur auf dem Papier einen Favoriten gibt, macht den DFB-Pokal zu dem, was er ist. Dies konnten wir etwa während der 2. Runde des DFB-Pokals 2021 erleben, als sich der übermächtige Favorit aus München dem Zweitligisten Holstein Kiel geschlagen geben musste. Für die Sportfans sind diese Spiele hingegen Fluch und Segen zugleich. Einerseits freut man sich auf spannende Spiele, die sogar in die Verlängerung oder ins Elfmeterschießen gehen können. Andererseits macht genau dies es besonders schwierig, seine DFB-Pokal Wetten zu platzieren.
Unser erster DFB-Pokal Wetten Tipp 2021 lautet daher: Erwarte das Unmögliche. Informiere dich genau in unserer Unibet Datenbank darüber, ob die Formkurve der Spieler oder gar des gesamten Favoritenteams nicht doch eher nach unten zeigt. Ein weiterer DFB-Pokal Wett Tipp geht mit diesem einher, denn wenn eine Sensation in der Luft liegt, dann kannst du mit den DFB-Pokal Live Wetten 2021 von Unibet direkt von dieser profitieren. Natürlich gelten bei den Pokalspielen auch die gleichen Grundsätze wie bei allen anderen Fußballspielen. Achte bei deiner Wette DFB-Pokal unbedingt auf Kleinigkeiten wie eine Heimstärke von Mannschaft A oder eine Auswärtsschwäche von Mannschaft B, verletzte oder gesperrte Schlüsselspieler usw.
Ein Blick in die Geschichte des DFB-Pokal
Die Geschichte des DFB-Pokals von heute beginnt bereits im Jahre 1935. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal die Deutsche Vereinspokalmeisterschaft ausgetragen. 1936 wurde der Wettbewerb in Tschammerpokal umbenannt und um diese Trophäe spielten über 4 000 Mannschaften aus ganz Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg erweckte der Deutsche Fußball Bund den DFB-Pokal 1952 wieder zum Leben, weit vor dem Vorläufer der heutigen Bundesliga, die erst im Jahre 1963 gegründet wurde. Diesen neuen Pokalwettbewerb gewann Rot-Weiss Essen zum allerersten Mal. Eine interessante Anekdote in der langen Geschichte des DFB-Pokals ist sicherlich, dass der Pokalwettbewerb ab 1991 zum ersten Mal mit Teilnehmern aus der ehemaligen DDR ausgetragen wurde. Rekordpokalsieger ist mit 20 Titeln der deutsche Rekordmeister FC Bayern München. Der Verein stand zudem insgesamt 24-Mal im DFB-Pokal Finale. An zweiter Stelle folgt der SV Werder Bremen mit sechs sowie der FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund mit fünf Pokalsiegen.
Nach diesem Modus wird der DFB-Pokal ausgetragen
Seit 1991 wird der DFB-Pokal nach dem Modus ausgetragen, wie wir ihn heute kennen. Das Teilnehmerfeld am Pokalwettbewerb setzt sich aus 40 Mannschaften zusammen. Diese bestehen aus allen Teams der ersten sowie der 2. Bundesliga, den vier bestplatzierten Mannschaften der dritten Liga sowie 24 unterklassigen Teams aus den DFB-Landesverbänden, die sich über ihre Verbandspokalwettbewerbe qualifizieren. Die Begegnungen der ersten Pokalrunde sowie allen anderen Runden werden in einer fast schon feierlichen Zeremonie ausgelost. Für die DFB-Pokal Auslosung der ersten Runde gibt es zwei Lostöpfe, in Lostopf eins befinden sich alle Mannschaften der Bundesliga sowie die 14 Bestplatzierten Teams der 2. Bundesliga. Der Lostopf zwei besteht somit aus den vier letztplatzierten der 2. Bundesliga sowie den 24 unterklassigen Teams. Ab dem Achtelfinale wird hingegen nur noch aus einem Lostopf gezogen.
So wird im DFB-Pokal gespielt
Im Gegensatz zu den internationalen Pokalwettbewerben gibt es bei den Spielen des DFB-Pokals kein Hin- und Rückspiel. Die Entscheidung darüber, wer in die nächste Runde einzieht bzw. wer ausscheidet, erfolgt in einem K. O. Spiel. Grundsätzlich haben die Teams, die in einer Liga unter der 2. Bundesliga spielen, immer Heimrecht. Das DFB-Pokal Finale wird traditionsgemäß im Berliner Olympiastadion ausgetragen.